Im Alltag eines wachsenden Handwerksbetriebs mit mehreren Teams und ständig neuen Anfragen bleibt oft wenig Zeit, sich um die Optimierung der eigenen Abläufe zu kümmern. Doch gerade die Angebotserstellung und die Kommunikation mit potenziellen Kunden kosten viele Stunden – Zeit, die an anderer Stelle fehlt. Die zentrale Frage: Wie kannst du als Handwerkschef mit digitalen Tools nicht nur Zeit sparen, sondern auch gezielt die lukrativen Aufträge gewinnen, die zu deinem Betrieb passen? In diesem Artikel erfährst du, wie moderne Online-Konfiguratoren und digitale Prozesse das Einkaufserlebnis für deine Kunden verbessern und dir als Unternehmer echte Vorteile verschaffen – unabhängig davon, wie groß dein Betrieb ist oder wie digital du bisher unterwegs warst.
Viele Handwerksbetriebe kennen das: Die Angebotserstellung ist aufwendig, oft fehlen wichtige Informationen vom Kunden, und am Ende landen viele Angebote im Papierkorb, weil der Kunde sich nur einen Preisvergleich holen wollte. Das kostet nicht nur Nerven, sondern auch wertvolle Arbeitszeit, die du besser auf der Baustelle oder bei der Führung deines Teams einsetzen könntest.
Die größten Vorteile liegen darin, dass du dir als Handwerker viel Zeit sparst und dich auf die lukrativen Aufträge konzentrieren kannst.
Matze Bauer
Digitale Tools helfen dir, diesen Prozess zu automatisieren und zu strukturieren. So kannst du Angebote schneller erstellen und dich auf die Projekte konzentrieren, die wirklich zu deinem Betrieb passen.
Deine Kunden sind es aus anderen Branchen gewohnt, schnell und unkompliziert an Informationen und Angebote zu kommen – egal ob beim Online-Shopping oder bei der Urlaubsbuchung. Im Handwerk sieht das oft noch anders aus: Lange Wartezeiten, unklare Abläufe und fehlende Transparenz schrecken viele ab. Wer hier mit digitalen Lösungen punktet, hebt sich deutlich vom Wettbewerb ab und sorgt für ein positives Image.
Wir versuchen die Tools so einfach wie möglich für den Endkunden zu machen und so verständlich wie möglich, damit der Handwerker schnell und effizient Angebote erstellen kann.
Matze Bauer
Mit einem Online-Konfigurator auf deiner Website gibst du deinen Kunden die Möglichkeit, sich rund um die Uhr zu informieren und ein individuelles Angebot anzufordern – auch am Sonntagabend vom Sofa aus.
Viele Handwerksbetriebe geraten zunehmend in Abhängigkeit von großen Plattformen oder Marketinganbietern, die Anfragen teuer weiterverkaufen und oft wenig qualifizierte Leads liefern. Das führt zu Preisdruck und unnötigem Aufwand. Mit eigenen digitalen Tools holst du die Kontrolle über deine Kundenkontakte zurück und stärkst deine regionale Sichtbarkeit.
Mit unseren Online-Tools können kleine regionale Handwerker eine ähnliche Marktmacht ausüben wie große Player am Markt.
Matze Bauer
So bleibst du unabhängig und kannst gezielt die Aufträge annehmen, die zu deinem Betrieb passen – ohne teure Zwischenhändler.
Ein moderner Online-Konfigurator nimmt deinen Kunden an die Hand: Mit wenigen Klicks kann er seine Wünsche und Anforderungen eingeben. Das Tool fragt alle relevanten Informationen ab, sodass du direkt ein qualifiziertes Angebot erstellen kannst – oft sogar automatisiert. Das spart nicht nur Zeit, sondern filtert auch die Anfragen heraus, die nicht zu deinem Betrieb passen.
Es ist eigentlich keine Frage mehr, ob du digitale Tools einsetzt, sondern nur noch wann – je früher, desto besser für deinen Betrieb.
Matze Bauer
So investierst du deine Zeit nur noch in die Kunden, die wirklich Interesse haben – und kannst die übrigen Ressourcen sinnvoller einsetzen.
Viele Handwerkschefs schrecken vor der Einführung neuer Software zurück, weil sie einen hohen Aufwand oder komplizierte Technik befürchten. Moderne Tools sind jedoch so konzipiert, dass sie sich leicht in die bestehende Website integrieren lassen – oft genügt ein einfacher HTML-Code. Die Einrichtung und Anpassung übernehmen meist die Anbieter, sodass du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.
Praxisbeispiel: Ein Heizungsrechner oder Bad-Konfigurator lässt sich individuell auf deinen Betrieb zuschneiden – herstellerneutral und flexibel. So kannst du gezielt die Leistungen anbieten, die für dich am lukrativsten sind.
Mit automatisierten Prozessen und digitalen Tools gewinnst du nicht nur Zeit, sondern auch bessere Aufträge. Du kannst dich auf die Projekte konzentrieren, die wirklich zu deinem Betrieb passen, und musst weniger Zeit mit uninteressanten oder unrealistischen Anfragen verbringen. Gleichzeitig steigerst du dein Image als moderner, kundenorientierter Betrieb – ein klarer Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte und Kunden.
Digitale Tools wie Online-Konfiguratoren sind längst kein Luxus mehr, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil für wachsende Handwerksbetriebe. Sie sparen dir Zeit, filtern die passenden Aufträge heraus und bieten deinen Kunden ein modernes Einkaufserlebnis. Die zentrale Frage ist nicht mehr, ob du digitalisieren solltest, sondern wann du damit beginnst. Je früher du startest, desto mehr profitierst du – und kannst dich auf das konzentrieren, was deinen Betrieb wirklich voranbringt.
Hör dir die komplette Podcastfolge mit Matze Bauer an und teile sie gern mit Kollegen, wenn du Impulse für deinen Betrieb mitgenommen hast!
Warte nicht zu lange mit der Digitalisierung deiner Prozesse – je früher du moderne Tools einsetzt, desto mehr Zeit und Nerven sparst du dir und kannst dich auf die wirklich wichtigen Aufgaben in deinem Betrieb konzentrieren.