Im Handwerksbetrieb mit wachsendem Team und immer neuen Baustellen bleibt oft wenig Zeit, sich mit digitalen Neuerungen zu beschäftigen. Doch gerade im Alltag können kleine digitale Helfer große Wirkung entfalten: Sie sparen Zeit, reduzieren Fehlerquellen und machen Abläufe für alle Beteiligten einfacher. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einfachen, erprobten Tools und Tricks deinen Betrieb effizienter organisierst – ohne viel Einarbeitung oder teure Software. Die hier vorgestellten digitalen Hacks stammen aus der Praxis und sind speziell für Handwerkschefs gedacht, die pragmatische Lösungen suchen, um den täglichen Wahnsinn zu bändigen. Egal ob Terminmanagement, Kundenkommunikation oder Dokumentation: Mit diesen Tipps holst du mehr aus deinem Arbeitstag heraus – und hast am Ende mehr Zeit für das, was wirklich zählt.
Wer im Handwerk wachsen will, muss wissen, was im Markt passiert – aber wer hat schon Zeit, ständig selbst zu recherchieren? Mit Google Alerts kannst du Namen von Wettbewerbern, Herstellern oder sogar deinen eigenen Betrieb hinterlegen. Sobald Google etwas Neues dazu findet, bekommst du eine E-Mail. So bleibst du informiert, ohne aktiv suchen zu müssen. Das funktioniert auch für neue Produkte, Branchentrends oder Kundenmeinungen. Besonders praktisch: Du kannst die Suchergebnisse auf bestimmte Zeiträume eingrenzen, etwa nur die letzten Wochen. So verpasst du keine wichtigen Entwicklungen mehr und kannst schnell reagieren, wenn es darauf ankommt.
Das ist halt ziemlich cool, weil dann brauche ich eigentlich nur diesen QR-Code mitgeben.
Achim Maisenbacher & Basti Strauß
Ob E-Mail an den Kunden, Angebot oder technische Anfrage: Texte gehören zum Alltag, kosten aber oft viel Zeit. DeepL ist ein Übersetzungs- und Schreibtool, das nicht nur Texte in andere Sprachen überträgt, sondern auch beim Formulieren hilft. Besonders hilfreich: Mit der Write-Funktion werden Sätze automatisch verbessert und stilistisch angepasst. Kombiniert mit der Spracheingabe am PC oder Mac kannst du Texte einfach diktieren – das spart Zeit und sorgt für weniger Tippfehler. Gerade für längere E-Mails oder Dokumentationen ein echter Gewinn. Wer viel unterwegs ist, profitiert doppelt: Einfach ins Handy sprechen, DeepL optimiert den Text.
Das ist mega cool. Also ganz kleiner Hack für unterwegs.
Achim Maisenbacher & Basti Strauß
QR-Codes sind längst mehr als nur Corona-Check-in. Im Handwerk kannst du sie vielseitig einsetzen: für digitale Visitenkarten, WLAN-Zugänge im Büro oder beim Kunden, Bedienungsanleitungen an Geräten oder schnelle Kontaktaufnahme. Der Clou: Hinterlege auf deiner Webseite eine Kontaktseite, verknüpfe sie mit einem QR-Code und platziere diesen auf Visitenkarten, Rechnungen oder sogar auf der Arbeitskleidung. Ändern sich deine Daten, musst du nur die Webseite anpassen – der QR-Code bleibt gültig. Noch flexibler sind NFC-Tags: Kleine Aufkleber, die du mit Infos oder Links programmieren kannst. Sie sind robust, wetterfest und funktionieren einfach per Handy. So teilst du wichtige Infos, ohne Papierkram oder langes Erklären.
Super einfach, kostet quasi nichts, wenn man schon eine Webseite hat.
Achim Maisenbacher & Basti Strauß
Wo sind deine besten Kunden? Welche Regionen laufen besonders gut? Mit Google Maps und einer einfachen Excel-Liste kannst du Kundendaten visualisieren und gezielt auswerten. Lade Adressen oder sogar GPS-Koordinaten in Google Maps oder Excel (3D-Karten) und sieh auf einen Blick, wo du aktiv bist. Das hilft nicht nur beim Marketing, sondern auch bei der Einsatzplanung und bei der Analyse von Umsatzschwerpunkten. Wer tiefer einsteigen will, kann mit Excel sogar zeitliche Entwicklungen und Umsatzverläufe abbilden. So bekommst du ein besseres Gefühl für deinen Markt – und kannst gezielt steuern, wo du wachsen willst.
Terminabsprachen kosten oft Nerven – vor allem, wenn viele Beteiligte im Spiel sind. Mit Online-Kalendern wie Outlook, Google oder spezialisierten Tools wie Calendly oder eTermin kannst du Zeitfenster freigeben, in denen Kunden oder Partner direkt Termine buchen können. Das spart Rückfragen und sorgt für klare Abläufe. Besonders praktisch: Die Tools verschicken automatisch Erinnerungen, legen Videomeetings an und tragen Termine direkt in den Kalender ein. So bleibt mehr Zeit für die eigentliche Arbeit – und du hast immer den Überblick, ohne ständig nachfragen zu müssen.
Wenn du das einmal eingerichtet hast, hast du immer die Möglichkeit, mit mir eine Besprechung zu starten – ohne langes Hin und Her.
Achim Maisenbacher & Basti Strauß
E-Mails sind Fluch und Segen zugleich. Mit ein paar kleinen Einstellungen kannst du dir das Leben deutlich leichter machen: Stelle dein E-Mail-Programm so ein, dass Nachrichten erst mit Verzögerung verschickt werden – falls dir noch etwas einfällt. Nutze die Wiedervorlage-Funktion, um wichtige Mails zu einem späteren Zeitpunkt erneut angezeigt zu bekommen. Und filtere CC-Mails automatisch in einen separaten Ordner, damit dein Posteingang übersichtlich bleibt. So behältst du den Überblick, verpasst keine Fristen und kannst dich auf die wirklich wichtigen Nachrichten konzentrieren.
Digitale Hacks müssen nicht kompliziert oder teuer sein – im Gegenteil: Die besten Lösungen sind oft die einfachsten. Mit Google Alerts, DeepL, QR-Codes, Online-Kalendern und ein paar E-Mail-Tricks kannst du deinen Alltag im Handwerksbetrieb spürbar erleichtern. Entscheidend ist, dass du die Tools nutzt, die zu deinem Betrieb passen und sie konsequent einsetzt. Probiere einen der vorgestellten Hacks direkt aus – du wirst merken, wie viel Zeit und Stress du dir damit sparst. Und wenn dir die Folge gefallen hat, hör dir unbedingt den Podcast mit Achim Maisenbacher & Basti Strauß an und teile ihn mit Kollegen, denen diese Tipps auch helfen könnten!
Wenn euch die Folge gefallen hat, dann freuen wir uns mega, wenn ihr die einfach teilt mit allen Leuten, die ihr so im Adressbuch habt.
Achim Maisenbacher & Basti Strauß
Probiere mindestens einen der vorgestellten digitalen Hacks direkt in deinem Betrieb aus – du wirst überrascht sein, wie viel Zeit und Nerven du dadurch sparst!