Im Handwerk zählt jede Minute – besonders, wenn dein Betrieb wächst und die Anforderungen steigen. Die Suche nach aktuellen Produktinformationen kostet oft wertvolle Zeit, die du und dein Team eigentlich auf der Baustelle oder beim Kunden verbringen sollten. Gleichzeitig werden Produkte immer komplexer und Kunden erwarten schnelle, fundierte Auskünfte. Genau hier setzt die Digitalisierung von Produktkatalogen an: Sie kann den Alltag im Handwerksunternehmen spürbar erleichtern. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit digitalen Lösungen wie OXOMI und MemoMeister die Artikelsuche beschleunigst, Fehler vermeidest und deinen Betrieb fit für die Zukunft machst – unabhängig davon, wie viel IT-Erfahrung du oder deine Mitarbeitenden mitbringen.
Als Handwerkschef mit wachsendem Team kennst du das Problem: Die Zeit auf der Baustelle ist knapp, während die Zahl der Produkte und Hersteller stetig zunimmt. Gleichzeitig werden die Anforderungen an Dokumentation und Kundenservice immer höher. Oft bleibt wenig Raum, um sich durch Papierkataloge oder unübersichtliche Hersteller-Websites zu kämpfen. Die Folge: Verzögerungen, Rückfragen und unnötiger Stress im Büro und auf der Baustelle.
Wir digitalisieren den Katalogschrank – das war unsere Mission.
Michael Haufler
Digitale Produktkataloge bieten hier eine echte Entlastung, indem sie alle relevanten Informationen zentral und aktuell bereitstellen.
Viele Hersteller verschicken ihre Kataloge inzwischen als PDF. Doch das allein löst das Problem nicht: Unterschiedliche Versionen kursieren, Aktualisierungen gehen verloren und die Suche bleibt mühsam. Plattformen wie OXOMI gehen einen Schritt weiter: Sie bündeln die Daten von über 1.700 Herstellern und sorgen dafür, dass du immer auf die neueste Version zugreifen kannst – egal ob vom Büro oder direkt von der Baustelle aus.
Die Handwerker sind die größte Nutzergruppe von OXOMI, weil sie schnell und einfach auf aktuelle Produktdaten zugreifen müssen.
Michael Haufler
So sparst du Zeit und reduzierst Fehlerquellen im Alltag.
Die beste Lösung bringt wenig, wenn sie nicht in deinen Arbeitsalltag passt. Deshalb ist es entscheidend, dass digitale Kataloge in deine bestehenden Tools integriert sind – zum Beispiel in MemoMeister. So können selbst fachfremde Mitarbeitende im Büro schnell die richtigen Informationen finden und an Monteure oder Kunden weitergeben.
Es ist ganz wichtig, dass sich OXOMI in Lösungen integriert, damit ich mit den Daten, die ich finde, auch weiterarbeiten kann.
Michael Haufler
Das entlastet nicht nur dich, sondern macht dein gesamtes Team unabhängiger und effizienter.
Im Handwerk entscheidet der reibungslose Informationsfluss oft über den Projekterfolg. Wenn Produktdaten fehlen oder veraltet sind, entstehen Fehler, Verzögerungen und unnötige Kosten. Digitale Plattformen sorgen dafür, dass alle Beteiligten – vom Büro bis zur Baustelle – auf denselben Wissensstand zugreifen können.
Wenn die Information Supply Chain nicht funktioniert, funktioniert meistens die Supply Chain auch nicht.
Michael Haufler
So stellst du sicher, dass deine Projekte sauber dokumentiert und Kundenanfragen schnell beantwortet werden.
Nicht jeder Hersteller ist automatisch in digitalen Katalogplattformen vertreten. Doch du kannst aktiv Einfluss nehmen: Sprich deine wichtigsten Lieferanten gezielt an und fordere sie auf, ihre Daten bereitzustellen. Je mehr Handwerksbetriebe diesen Wunsch äußern, desto eher reagieren die Hersteller.
Als Hersteller gibt man die Daten bei OXOMI rein, bleibt aber Eigentümer der Daten – das ist unser OXOMI-Prinzip.
Michael Haufler
So wächst das Angebot stetig und du profitierst von einer immer besseren Datenbasis.
Mit digitalen Produktdaten und integrierter Artikelsuche sparst du nicht nur Zeit, sondern steigerst auch die Qualität deiner Arbeit. Dein Team kann schneller reagieren, Kunden kompetent beraten und Fehler vermeiden. Das wirkt sich direkt auf die Zufriedenheit deiner Kunden und die Motivation deiner Mitarbeitenden aus.
Die Suche nach Anleitungen, Datenblättern oder Montagevideos wird damit zum Kinderspiel und entlastet meine Projektleiter enorm.
Marius Münster
So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – und du behältst auch in stressigen Phasen den Überblick.
Die effiziente Artikelsuche gelingt, wenn du digitale Produktkataloge wie OXOMI gezielt in deine Arbeitsabläufe integrierst und deine wichtigsten Hersteller zur Datenbereitstellung motivierst. So stellst du sicher, dass dein Team jederzeit auf aktuelle Informationen zugreifen kann – unabhängig von Ort, Zeit und Vorwissen. Das spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch den Kundenservice und reduziert Fehler. Probiere es aus: Höre dir die Podcast-Episode mit Michael Haufler an und teile sie mit Kollegen, wenn sie dir gefallen hat!
Sprich aktiv deine wichtigsten Hersteller an und fordere sie auf, ihre Produktdaten in OXOMI bereitzustellen – so kannst du und dein Team jederzeit schnell und zuverlässig auf alle relevanten Informationen zugreifen und effizienter arbeiten.