Die Digitalisierung schreitet voran – und mit Apple Intelligence hält künstliche Intelligenz nun direkt Einzug auf iPhone und iPad. Für Handwerksunternehmer mit wachsenden Betrieben und wenig Zeit stellt sich die Frage: Wie kann KI im Alltag wirklich entlasten, Prozesse vereinfachen und die Führung verbessern? In diesem Artikel erfährst du, wie du als Chef die neuen Möglichkeiten von Apple Intelligence und iPad-Workshops gezielt für deinen Betrieb nutzt – unabhängig davon, wie digital du bisher unterwegs bist. Es geht nicht um Technikspielereien, sondern um konkrete Lösungen, die dir und deinem Team Zeit sparen und den Betrieb zukunftssicher machen.
Mit iOS 18.4 bringt Apple erstmals KI-Funktionen direkt auf iPhone und iPad. Das Besondere: Viele Aufgaben wie Textkorrektur, Zusammenfassen von Notizen oder Bildbearbeitung laufen lokal auf dem Gerät. Das sorgt für Datenschutz und Geschwindigkeit. Wenn es komplexer wird, kannst du ChatGPT direkt aus dem System heraus nutzen – ohne zusätzliche Apps. Das eröffnet neue Wege, um Informationen schneller zu finden, Texte zu optimieren oder Routineaufgaben zu automatisieren.
Wir werden uns anschauen, wie man mit dem iPad als Fenster zur KI tatsächlich dann auch Texte verbessert, direkt Baustellenberichte, Protokolle umwandeln kann.
Achim Maisenbacher
Gerade für Handwerksbetriebe mit vielen parallelen Baustellen und wenig Zeit für Büroarbeit ist das ein echter Vorteil.
Viele unterschätzen, wie viel sich mit einfachen Automatisierungen auf dem iPad erledigen lässt. Apple Kurzbefehle und die neuen KI-Funktionen helfen dir, wiederkehrende Aufgaben wie das Erstellen von Baustellenberichten, Protokollen oder Arbeitsunterweisungen zu vereinfachen. Statt alles manuell zu tippen, kannst du Sprache nutzen, Vorlagen automatisieren und sogar Prozesse anstoßen, die im Hintergrund laufen. So bleibt mehr Zeit für Führung und Kunden – und weniger Stress mit Papierkram.
Du wirst nach Hause fahren mit einem viel besseren Verständnis und coolen Gesten, die du auf dem iPad noch nicht kennst.
Achim Maisenbacher
Das iPad wird mehr und mehr zum Führungsinstrument. Mit den neuen KI-Funktionen kannst du Arbeitsunterweisungen, Prozessbeschreibungen oder Projekt-Briefings direkt digital erstellen und deinem Team zur Verfügung stellen. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Besonders praktisch: Du kannst Vorlagen und Prompts speichern, damit wiederkehrende Aufgaben systematisch und fehlerfrei erledigt werden. So wird Digitalisierung zur echten Entlastung im Führungsalltag.
Viele Chefs kennen die Funktionen ihrer Geräte nur oberflächlich. In den iPad-Workshops lernst du praxisnah, wie du die neuen Tools gezielt für deinen Betrieb einsetzt. Der Austausch mit anderen Unternehmern bringt zusätzliche Impulse und zeigt, wie unterschiedlich digitale Lösungen im Handwerk aussehen können. Die Agenda reicht von Basics bis zu fortgeschrittenen Automatisierungen – alles mit direktem Bezug zum Arbeitsalltag.
All das in diesem Workshop, all das kriegst du mit, wenn es in deiner Nähe stattfindet, wenn du dich in die Interessentenliste einträgst, also tu das jetzt.
Achim Maisenbacher
Mit KI und iPad lassen sich nicht nur interne Abläufe verbessern, sondern auch die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern. E-Mails, Protokolle oder Baustellenberichte können automatisch erstellt, zusammengefasst oder direkt weitergeleitet werden. Das reduziert Fehler, spart Zeit und sorgt für mehr Transparenz. Auch der Einsatz von 360-Grad-Kameras und Cloud-Software wird einfacher, wenn die Prozesse digital abgebildet sind. So wächst dein Betrieb, ohne dass du im Büro versinkst.
Ein echter Gamechanger ist die systematische Nutzung von KI-Prompts und Cloud-Automatisierung. Du kannst Anweisungen für die KI speichern, sodass sie immer wiederkehrende Aufgaben automatisch erledigt – zum Beispiel das Prüfen von delegierten Aufgaben oder das Erstellen von Berichten bei bestimmten Ereignissen. Das läuft im Hintergrund und entlastet dich spürbar.
Trage dich doch einfach in die Interessenten-Liste ein, die verlinke ich in den Show-Notes.
Achim Maisenbacher
Wer diesen Schritt geht, verschafft sich einen echten Vorsprung im Handwerk.
Apple Intelligence und das iPad bieten dir als Handwerkschef die Chance, Prozesse zu vereinfachen, Zeit zu sparen und die Führung digital zu stärken. Entscheidend ist, die neuen Möglichkeiten gezielt und praxisnah einzusetzen – am besten im Austausch mit anderen Unternehmern. So wird Digitalisierung nicht zur Belastung, sondern zur echten Entlastung im Alltag.
Höre dir die Podcast-Episode mit Achim Maisenbacher an und teile sie, wenn sie dir gefallen hat!
Trage dich jetzt in die Interessentenliste für den iPad-Workshop ein, damit du praxisnah lernst, wie du mit digitalen Tools und KI deinen Betrieb effizienter führst – du wirst überrascht sein, wie viel du direkt umsetzen kannst!
Apple Intelligence bietet unter anderem lokale KI-Anwendungen und ChatGPT Integration.
Handwerksbetriebe können Apple Intelligence im Arbeitsalltag nutzen, z.B. für Cloud Automatisierung und KI-Prompts.
In den iPad-Workshops werden praxisnahe Anwendungen des iPads als Führungsinstrument und für KI-Anwendungen vermittelt.
Die Workshops bieten Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele und motivieren zur Nutzung digitaler Tools im Handwerk.
Handwerker können sich auf der Interessentenliste für die Workshops eintragen und an den angebotenen Schulungen teilnehmen.